Fachfußpflege: Alle wichtigen Infos und Hinweise 

Wenn Sie Fußpfleger*in werden wollen sind Sie bestimmt schon über den Begriff Fachfußpflege gestolpert.

Doch was beinhaltet die Fachfußpflege?
Was ist der Unterschied zur Podologie?
Wie läuft die Ausbildung ab? 
Und wie viel kann man verdienen? 

Mit diesem Beitrag wollen wir Licht ins Dunkel bringen! Mehr Infos finden Sie außerdem in unserer Infomappe

Die Fußpflegeschule Fay ist eine Fachfußpflegeschule mit fast 20 Jahren Erfahrung und über 1000 erfolgreichen Teilnehmern.


Fachfußpflege Ausbildung bei Stuttgart

in 7 Tagen inkl. Zertifikat

Was darf eine Fachfußpflegerin?

Fachfußpfleger arbeiten hauptsächlich mit Menschen, die zu Fußproblemen neigen oder sich selbst nicht ordentlich um Ihre eigenen Füße kümmern können. Sei es weil sie schlecht sehen oder aus Mobilitätsgründen. 

Fachfußpfleger arbeiten ausschließlich am "gesunden Fuß" und sind vorbeugend pflegend tätig. 

Unterschiede in der Fußpflege

Wenn Sie auf der Suche nach einer Fachfußpflege Ausbildung sind, dann können die verschiedenen Begriffe "Fachfußpflege", "kosmetische Fußpflege" und "Podologie" sehr verwirrend sein. 

Unterschiede Fachfußpflege und Podologie

Podologie ist ein Heilberuf und eine staatlich anerkannte Ausbildung, die mindestens zwei Jahre dauert.

Der Begriff "Podologe" sowie "med. Fußpfleger*in" sind durch das Podologengesetz geschützt und dürfen nur von examinierten Podologen verwendet werden.

Podologen arbeiten auch am kranken Fuß, sowie an Diabetikern.

Im Mittelpunkt der Podologie steht die Heilung des Fußes von Haut- und Nagelkrankheiten

Unterschiede Fachfußpflege und medizinische Fußpflege

Fachfußpflege beinhaltet die Pflege des Fußes und es wird versucht Fußkrankheiten und -beschwerden durch professionelle Pflege vorzubeugen. 

Medizinische Fußpflege darf nur von Podologen angeboten und durchgeführt werden. Medizinische Fußpflege umfasst ebenfalls heilen des Fußes und wird auch am kranken Fuß durchgeführt (Diabetiker, Bluter, eingewachsene Nägel, etc) 

Unterschiede Fachfußpflege und kosmetische Fußpflege

Die kosmetische Fußpflege kümmert sich hauptsächlich um Ästhetik und spricht eine jüngere Zielgruppe an.

Im Mittelpunkt der kosmetischen Fußpflege stehen die Verschönerung des Fußes

So wird die Fachfußpflege rechtlich eingeordnet

Das Gewerbe- und Gesundheitsamt machen keinen Unterschied zwischen Fachfußpflege und kosmetischer Fußpflege. Für beide fällt die Fachfußpflege in die kosmetische Fußpflege.

➡️ Das bedeutet wenn Sie ein Gewerbe anmelden, dann wählen Sie als Tätigkeit "kosmetische Fußpflege" aus, damit es zu keinen Verwirrungen bei den Behörden kommt. 

Fachfußpflege: Gibt es Nachfrage?

Die Fachfußpflege ist sehr gefragt.

Viele ältere Menschen sind auf eine professionelle Fachfußpflege angewiesen: Entweder weil sie nicht mehr gut sehen können, oder aus Mobilitätsgründen.

Gleichzeitig gibt es nicht genügend Podologen.
Die meisten Menschen, die sich für die Fußpflege entscheiden sind Quereinsteiger, stehen im Berufsleben und haben Familien. Diese Menschen haben keine Zeit für eine zweijährige Ausbildung und entscheiden sich stattdessen für eine Fachfußpflege Ausbildung.

Da die Bevölkerung immer älter wird, stehen der Fachfußpflege rosige Zeiten bevor. Viele Fachfußpfleger sind auf viele Wochen ausgebucht.  

Für wen eignet sich eine Fachfußpflege Ausbildung?

Die meisten unserer Teilnehmer sind Quereinsteiger.
Das bedeutet Sie haben bereits in einem anderen Bereich gearbeitet. 

Häufig war das die Pflege. Ein Großteil unserer Teilnehmer kommt aus der Alten- oder Krankenpflege.

Ein Pflegehintergrund hilft zwar, aber es ist nicht zwingend erforderlich. 

➡️ Das Wichtigste um Fachfußpfleger zu werden ist eine ruhige Hand, Auge für's Detail, Geduld, Einfühlungsvermögen, Empathie und man sollte keine Scheu mitbringen nah am Menschen zu arbeiten.

Laden Sie sich jetzt unsere kostenlose Infomappe herunter!

In unserer Infomappe finden Sie alle Informationen zur Fachfußpflege und unserer Präsenz Fußpflegeausbildung zusammengefasst.

Ihre Möglichkeiten als Fachfußpflegerin

➡️ Die meisten unserer Teilnehmer machen sich selbstständig und arbeiten meist nebenberuflich als mobile Fachfußpfleger.

➡️ Einige eröffnen nach einer Weile ein eigenes Studio. 

➡️ Als Fachfußpfleger kann man auch angestellt Arbeit finden, beispielsweise in bestehenden Fußpflegestudios, in Podologiepraxen oder bei Ärzten und Physiotherapeuten. 

Wieviel kann man als Fachfußpfleger verdienen?

Als selbstständige Fußpfleger*in kann man sich ein gutes (Neben)einkommen erarbeiten. Damit sie sich selbst ausrechnen können was möglich ist, haben wir den Fußpflege Rechner entwickelt.

➡️ Der Fußpflege Rechner

Wie läuft eine Fachfußpflege Ausbildung ab?

Unsere Ausbildung hat zwei Ziele:
1. Sie sollen optimal auf Ihr zukünftiges Handwerk vorbereitet sein, in Theorie und Praxis und sich sicher fühlen eine professionelle Fußpflege durchzuführen. 

2. Wir legen großen Wert darauf Sie auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. 

Unsere Ausbildung dauert 7 Tage, wobei Sie die Theorie vorab zuhause lernen und bei uns lediglich die theoretische Prüfung ablegen. Der Großteil der Ausbildung ist der Praxis gewidmet. 

Fachfußpflege Ausbildung bei Stuttgart

in 7 Tagen inkl. Zertifikat

Geschichten unserer Fachfußpflege Teilnehmer

➡️ Armana Duric 
Im Februar 2023 absolvierte Armana Duric ihre Ausbildung zur Fachfußpflegerin und wagte direkt im Anschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. Ein mutiger Entschluss, der ihr nicht nur persönliche Erfüllung schenkte, sondern auch eine besondere Stärke in ihr weckte.

➡️ Petra Abele 
Mit Anfang 40 verspürte Petra Abele den Wunsch nach beruflicher Veränderung. Sie verließ ihre Komfortzone und schlug mit der Selbstständigkeit ein neues Kapitel in ihrem Leben auf.

➡️ Mihaela Manachidis 
In ihrem liebevoll eingerichteten Studio “Wohlfühlzeit” taucht Mihaela Manachidis jeden Tag in die Welt der Fußpflege und Kosmetik ein. Für sie ist dieser Raum weit mehr als nur ein Arbeitsplatz.

Fachfußpflege - Ausbildung bei Stuttgart
Fachfußpflege: Kurs mit erfolgreichen Teilnehmern

Das Fachfußpflege Fazit

Die Fachfußpflege erfüllt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Leider gibt es zu wenige Menschen, die sich in diesem Bereich ausbilden lassen. Daher müssen potentielle Kunden teilweise wochenlang auf einen Termin warten.

Die meisten Fachfußpfleger arbeiten nebenberuflich, so dass sie oft nur 100 Kunden im Monat betreuen können. Das bedeutet selbst eine kleine Stadt mit 30.000 Einwohnern bräuchte mindestens 10 Fachfußpfleger um dem großen Bedarf gerecht zu werden. 

Wenn Sie sich für die Fachfußpflege Ausbildung interessieren, dann freuen wir uns sehr, wenn Sie sich unsere Infomappe herunterladen.

Haben Sie Fragen zur Fachfußpflege?

Schreiben Sie uns hier einen Kommentar und wir antworten so schnell wie möglich!

Schreibe uns einen Kommentar!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}